Liebe Kreuzpfadfinder*innen, liebe Interessierte,
in unserer nächsten Peilzeit wenden wir uns zusammen mit Dr. Eisenbart (Hartmut Schau) einem ganz praktischen Thema zu – der eigenen Stromerzeugung. Er schreibt dazu:
Der lange Weg zu etwas Autarkie – 5 Jahre Erfahrungen mit der Solarbranche
Unser Weg war leider lang, steinig und teuer. Nun haben wir es geschafft, weg von der Ölheizung und hin zur regenerativen Erzeugung von Strom und Heizung mit einer Wärmepumpe. Ein Blick vorher und nachher. Es gibt Bilder von der Anlage (PV, Batterien und Wärmepumpe). Welche Schwierigkeiten lauern? Was macht aber dann auch Spaß?
Man hat kein Eigenheim? Egal, wie kann man sich trotzdem an der Energiewende beteiligen. Freiflächenanlagen, gut oder schlecht? Sind Windkraftanlagen böse? Meine Erfahrung mit Beteiligungen.
Im Anschluss treffen wir uns wie gewohnt in der virtuellen Teestube zum gemütlichen Austausch.
Den Link zu Zoomsitzung findet ihr passwortgeschützt unter dem Reiter Peilzeit, das Passwort ist dasselbe wie beim Ostertreffen 2021 oder kann beim Webmaster erfragt werden.
Herzlich Gut Pfad, wir freuen uns auf Euch – Euer Peilzeitteam – doro, Linda und Lunte